Newsletter April 2023
Liebe Freunde, liebe Mitmenschen, liebe/r Leser/in.
Seit mehr als einem Jahr ist Krieg in der Ukraine. Seit mehr als einem Jahr organisieren wir Hilfe für die Betroffenen. Von der Kleiderkammer in der Galeria Kollektiva, hin zum Pavillon am Altmarkt und jetzt in der Wolfhager Str. in Rothenditmold.
Mit jedem Umzug haben wir unser Angebot für Geflüchtete erweitert. Inzwischen bieten wir 2 mal pro Woche Rechts- und Sozialberatung an. An zwei weiteren Tagen haben wir geöffnet, um bei allen weiteren Anliegen zu unterstützen. Wir haben verschiedene Events, Sprach und Kochkurse, Familientage und Parties veranstaltet.
Das alles muss irgendwie finanziert werden...
I. Finanzierung
Für alle diese Leistungen bekommen wir kein Geld. Nicht von der Stadt, nicht von Ämtern und Behörden, nicht vom Land und auch nicht von Unternehmen.
Es sind alles Spendengelder mit denen wir die Miete, den Strom, das Internet, Getränke und Essen bezahlen.
Es ist Freizeit unserer Volunteers, die kein Geld dafür bekommen, zu helfen.
Letztes Jahr hatten wir das Glück von einer Stiftung gefördert zu werden. Wir konnten einige Mitarbeiter beschäftigen und unsere Miete davon bezahlen. Die Förderung ist allerdings am 31.12.2022 abgelaufen.
Jetzt können wir gerade so noch die Miete bezahlen. Wir brauchen dringend Spenderinnen und Spender, die unsere Sache finanziell unterstützen.
II. Beratung
Unser Beratungsangebot wird sich ändern:
Anya und Mascha, die beide maßgeblich an den Beratungstagen als Übersetzerinnen, Beraterinnen und auch unsere Mitarbeiterinnen tätig waren, werden in Zukunft nicht mehr für die Beratungen verfügbar sein. Anya übernimmt einen neuen Job und wird dort in Vollzeit arbeiten. Mascha übernimmt einen neuen Job in Wien.
Wir brauchen also dringend Volunteers die uns bei unseren Beratungstagen unterstützen.
Wir hoffen, dass sich genügend freiwillige HelferInnen finden, um diese Lücke zu füllen. Vielleicht gibt es ja ein paar Menschen, die sich zutrauen uns regelmäßig zu unterstützen.
III. Engagement
Außerdem möchten wir Euch bitten, selbst aktiv zu werden. Wir haben riesige Räumlichkeiten an der Wolfhager Str. zur Verfügung, die genutzt werden müssen! Falls jemand also eine Idee für einen Kurs, einen Workshop oder einfach nur einen regelmäßigen Kaffee-Treff hat - meldet euch! Wir stellen die Räume gerne zur Verfügung. Es wäre schade, wenn die Räume weiterhin so viel leer stehen würden.
Gerne könnt ihr uns eine kurze Vorstellung eurer Idee an info@ihelp-kassel.de schicken - wir melden uns dann bei euch und besprechen alle Details.
Habt ihr Fragen? Dann schreibt uns bitte. Wir versuchen euch schnellstmöglich zu antworten.
Das Team von iHELP Kassel e.V.
Wir sind umgezogen!
Unsere neuen Räumlichkeiten findet Ihr an der Wolfhager Str. 109A, 34127 Kassel im Stadtteil Rothenditmold.
Es gibt noch viel zu tun: wir sind dabei die neuen Räume zu renovieren und einzurichten!
Gerne könnt ihr uns dabei helfen! Schreibt uns dazu einfach eine kurze E-Mail an
Info@ihelp-kassel.de oder schaut auf unserem Instagram Kanal vorbei.
Öffnungszeiten
Jeden Dienstag und Donnerstag von 9-13 Uhr ist in unseren Räumen an der
Wolfhager Str. 109A,
34127 Kassel
ein Team von ehrenamtlichen ÜbersetzerInnen und Beratern vor Ort.
Bei Bedarf haben wir die Möglichkeit, Sie an geeignete Beratungsinstitutionen weiter zu vermitteln.
Unser Begegnungszentrum ist regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag: 9-13 Uhr
Mittwoch: 14-18 Uhr
Donnerstag: 9-13 Uhr
Freitag: 14-18 Uhr
Kurse
Wir bieten Geflüchteten kostenfreie Kurse, in denen von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ein Grundvokabular der deutschen Sprache sowie regionale und kulturelle Besonderheiten vermittelt werden. Das Angebot kann unterstützend neben Integrationskursen wahrgenommen werden - oder während der Wartezeit auf einen Platz im Integrationskurs.
Sprechen Sie uns gerne dazu an oder kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!